top of page

Wirtschaft

Es ist jetzt an uns, die Wirtschaft von morgen zu gestalten. Dabei müssen wir Ökonomie und Ökologie zusammendenken und Klimaschutz als Chance für unsere Wirtschaft begreifen.

Investitionen

Deutschland braucht einen wirtschaftlichen Neustart – und der beginnt mit gezielten Investitionen in Zukunftstechnologien. Ob Künstliche Intelligenz, klimafreundliche Industrie oder Digitalisierung: Nur wenn wir jetzt mutig handeln, bleiben wir international wettbewerbsfähig. Unternehmen brauchen weniger Bürokratie, mehr Innovationsförderung und verlässliche Rahmenbedingungen. Wer heute investiert, sichert morgen Wohlstand, Arbeitsplätze und technologische Unabhängigkeit.

Start-ups

Deutschland hat kluge Köpfe, kreative Ideen und enormes Innovationspotenzial – doch viele Start-Ups scheitern an Bürokratie, fehlender Finanzierung und komplizierten Strukturen. Dabei sind junge Unternehmen der Motor für wirtschaftlichen Fortschritt, neue Technologien und Arbeitsplätze. Wir müssen Gründungen erleichtern, Wagniskapital fördern und bürokratische Hürden abbauen, damit Start-Ups ihr volles Potenzial entfalten können. 

Erneuerbare

Deutschland hat das Potenzial, weltweit Vorreiter bei erneuerbaren Energien zu sein. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte gemacht, doch jetzt gilt es, den Ausbau noch weiter zu beschleunigen. Solar- und Windkraft müssen schneller genehmigt, Netze ausgebaut und Speichertechnologien vorangetrieben werden. Erneuerbare Energien sichern nicht nur eine klimafreundliche Zukunft, sondern stärken auch unsere Wirtschaft und Unabhängigkeit.

Forschung

Deutschland ist eine der führenden Forschungsnationen – doch um diese Spitzenposition zu halten, müssen wir stärker in Innovation und Entwicklung investieren. Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, nachhaltige Energien und medizinischer Fortschritt entstehen dort, wo Forschung gefördert und mutige Ideen unterstützt werden.

bottom of page