
Sicherheit
Ich setze mich für ein modernes Verständnis von Sicherheit ein. Sicherheit bedeutet nicht nur Schutz vor Kriminalität, sondern auch Bildung, stabile Lebensverhältnisse und Bekämpfung von Extremismus. Nur durch eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Realität lassen sich nachhaltige Lösungen finden, die Sicherheit für alle schaffen.

Feuerwehr
Ob Brände, Unfälle oder Naturkatastrophen – die Aufgaben der Feuerwehr sind vielfältig. Sie rettet Leben, schützt Sachwerte und leistet technische Hilfe in Extremsituationen. Neben akuten Einsätzen spielt auch Prävention eine große Rolle, etwa durch Brandschutzaufklärung und Sicherheitschecks. Dafür braucht die Feuerwehr moderne Ausrüstung.


Ehrenamt
Sicherheit lebt vom Engagement vieler. Ob im Rettungsdienst, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Technischen Hilfswerk – tausende Ehrenamtliche setzen sich täglich für den Schutz anderer ein. Sie retten Leben, leisten Katastrophenhilfe und sorgen für schnelle Unterstützung in Notlagen. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre unsere Sicherheitsstruktur undenkbar. Deshalb braucht es Anerkennung, Förderung und gute Rahmenbedingungen für dieses Engagement.
Prävention
Echte Sicherheit entsteht nicht nur durch Reaktion, sondern vor allem durch Prävention. Bildung, soziale Integration und Resozialisierung sind zentrale Bausteine, um Kriminalität und Konflikte von vornherein zu vermeiden. Wer Menschen Perspektiven bietet, schafft stabile Lebensverhältnisse und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch Aufklärung über Gewalt, Extremismus und Suchtprävention trägt dazu bei, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren.


Klimaschutz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Sicherheit. Extremwetterereignisse wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen gefährden Menschenleben, zerstören Infrastruktur und belasten Rettungsdienste. Hitzewellen und Wassermangel können soziale Spannungen verschärfen und Migration verstärken. Katastrophenschutz, nachhaltige Stadtplanung und Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen sind essenziell, um diese Risiken zu minimieren.
