Psychologische Beratung
- Maximilian Gleich
- 4. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Im Jugendhilfeausschuss haben wir beschlossen, die finanziellen Mittel für eine Fortführung und inhaltliche Weiterentwicklung der psychologischen Beratungsstellen freizugeben.

Die Psychologischen Beratungsstellen im Landkreis leisten unverzichtbare Arbeit. Sie sind niedrigschwellige Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern. Sie helfen bei familiären Konflikten, bei psychischen Belastungen, bei Entwicklungs- oder Schulproblemen und auch in Krisensituationen.
Die Beratungsstellen arbeiten vertraulich, kostenfrei und sind wohnortnah erreichbar. Gerade diese Zugänglichkeit ist ein entscheidender Faktor, damit Hilfe überhaupt angenommen wird.

Die letzten Jahre waren geprägt von großen Herausforderungen – vor allem auch für junge Menschen. Lockdowns während der Pandemie, ein Krieg in Europa, Klimawandel – eine Krise jagt die nächste. All das hat Spuren hinterlassen.
Rund 30 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden inzwischen unter psychischen Auffälligkeiten.
Deswegen ist es gerade jetzt besonders wichtig, die gute Zusammenarbeit mit den psychologischen Beratungsstellen fortzuführen.
Ich bin seit einiger Zeit immer wieder mit der Polizei und Sicherheitsbehörden unterwegs und sehe dort immer wieder: Der Umgang mit psychischen Auffälligkeiten ist vor allem auch sicherheitsrelevant.
Die Polizei hat in den letzten Jahren immer häufiger mit psychisch auffälligen Menschen zu tun – was oft zu gefährlichen Einsätzen führt, die im schlimmsten Fall tödlich enden.
Wichtig ist, dass man mehr Sicherheit schafft, ohne Menschen mit psychischen Auffälligkeiten zu stigmatisieren. Und das geht am besten durch Prävention. Wenn Menschen frühzeitig unterstützt werden, kommen sie oft gar nicht erst in solche Krisensituationen.
Und wenn sich ein Betroffener dann dazu durchringt, Hilfe in Anspruch zu nehmen – dann muss aber auch das entsprechende Angebot verfügbar sein. Und dieses Angebot gewährleisten wir als Landkreis mit dem heutigen Beschluss.





